Der Name Steinbeis steht schon seit über 150 Jahren für effizienten Wissenstransfer. Für eine gelebte Verzahnung von Theorie und Praxis. Für langfristigen Erfolg. Ferdinand von Steinbeis legte als Gründer zahlreicher Gewerbeschulen in Württemberg den Grundstein für die duale Ausbildung. Er galt als Förderer innovativer Ideen. Als Vorkämpfer praxisnaher Bildungskonzepte.
Bereits im Jahr 1868 entsteht in seinem Namen die erste Steinbeis-Stiftung zur Förderung der gewerblichen Ausbildung von Nachwuchskräften. 115 Jahre später erwacht die Stiftung zu neuem Leben. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Johann Löhn bringt seine Expertise als damaliger Regierungsbeauftragter für Technologietransfer ein und gestaltet die Stiftung neu. Durch den Aufbau der ersten Transferzentren prägt er das Steinbeis-Konzept nachhaltig und führt es zu seiner heutigen Form.
Im Jahr 1998 wird die Steinbeis-Hochschule gegründet. Dr. Walter Beck und Rainer Gehrung waren maßgeblich am Aufbau der Hochschule sowie an der Entwicklung des Projekt-Kompetenz-Studiums beteiligt. Mit der Durchführung des ersten P-K-Studiengangs „Master of Business and Engineering (MBE)“ fiel der Startschuss des Lehrbetriebs an der Steinbeis-Hochschule.
2015 wurde die School of Management and Technology (SMT) als eine Business School an der Steinbeis-Hochschule gegründet, welche nach wie vor berufsintegrierte Studiengänge auf Grundlage des Projekt-Kompetenz-Studiums® lehrt.