Auf Sie zugeschnitten...

Unser Zertifikats-Angebot

Mit unserem akademischen Weiterbildungsangebot haben Sie die Möglichkeit mit einem oder mehreren Zertifikaten ihr Arbeitsmarktprofil zu schärfen. Alle unsere Zertifikate bieten ihnen einen Nachweis von 5 ECTS, welches ihnen europaweit angerechnet werden kann.
Mit unserem "certificate of advanced studies" (CAS) und "diploma of advanced studies" (DAS) haben Sie darüber hinaus die Möglichkeit mit mehreren Zertifikaten in Kombination ihre Kompetenzbereiche noch weiter zu steigern.
Dafür arbeiten wir mit der St. Gallen Business School zusammen, welche mit dem "St. Gallen Management Seminar" international seit Jahrzehnten für Qualität und Zuverlässigkeit steht.

Logo

Studienstart

Die Kurse können jederzeit gestartet werden und sind auf eine Gesamtdauer von 50 bis 150 Zeitstunden je Einzelmodul ausgelegt. Das spezielle Online-Studienkonzept erlaubt eine individuelle Zeiteinteilung angepasst an Ihre persönlichen Umstände in Beruf und Familie.

Logo

Gebühren

Die Gebühren belaufen sich auf 350,- Euro pro Basic-Module bzw. 450,- Euro pro Advanced-Module. Sofern Sie ein Hochschulzertifikat erwerben wollen, werden zusätzlich 99,- Euro für die Prüfung und das Zertifikat erhoben.

Die Gebühren für das CAS belaufen sich auf 1.350,- Euro pro Modul, das St. Gallen Management Seminar (bestehend aus 4 Modulen) liegt bei 4.800,- Euro und das St. Gallen Management Programm (7 Module) liegt bei 8.400,- Euro.

 

Logo

Prüfungen

Die Präsenz-Prüfungen für die Hochschulzerfifikate werden alle 2 Monate angeboten. Die 8 möglichen Prüfungsstandorte  sind in Deutschland verteilt. Prüfungen im Ausland lassen sich individuell organisieren. Die Sprache der Prüfungen ist Deutsch.

Logo

Abschluss

Nach einer bestandenen Prüfung erhalten sie ein europaweit gültiges Hochschul-Zertifikat.
Für einfache Onlinekurse ohne abschließende Prüfung erhalten Sie lediglich ein Teilnehmer-Zertifikat.

Zertifikatsangebot

Basic-Modules

Bachelorniveau - DRQ Level 6

Betriebswirtschaftliche Grundlagen
Recht
Projektmanagement
Technologie- und Innovationsmanagement
Quantitative Grundlagen
Grundlagen der IT

Advanced-Modules

Masterniveau - DRQ Level 7

Technologie- und Innovationsmanagement
IT
Fortgeschrittene quantitative Werkzeuge
Projektmanagement
Recht
Management

Hochschulzertifikate CAS

St. Gallen Management Modul

Hochschulzertifikat DAS

St. Gallen Management Seminar
St. Gallen Management Programm

Technische Voraussetzungen

In diesem Studiengang wird jeder Studierende mit der Lernsoftware TakeMore arbeiten.
Dies ist mit jedem mobilen Endgerät mit einer funktionierenden Internetverbindung möglich.

Computer

Tablet

Smartphone

WiFi

Zulassungsvoraussetzungen

Die reinen Online-Module sind an keine Voraussetzungen gebunden und können von allen Personen wahrgenommen werden. Hierfür ist lediglich eine Anmeldung notwendig. Mit Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.

Für den Erwerb eines Hochschulzertifikats, das gegebenenfalls auch von anderen Hochschulen und Universitäten für ein Studium anerkannt werden kann, müssen die jeweiligen Voraussetzungen für die Zulassung zu einem Bachelor- (Basic-Modul) bzw. Master-Studium (Advanced-Modul) nachgewiesen werden. Diese gelten wie folgt:

allg. Hochschulreife
(Abitur, Fachabitur,
Fachhochschulreife)

oder

allg. Hochschul-
zugangsberechtigung

oder

fachgebundene Hochschul-
zugangsberechtigung

+ Hochschulzugangsprüfung

Abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches, (informations-) technisches, wirtschaftlich-technisches oder naturwissenschaftliches Erst-Studium (Uni, FH, DH)

Bewerbungsunterlagen

Jede Interessentin und jeder Interessent kann seine/ihre Bewerbung online über unser Bewerbungsformular einreichen.
Folgende Dokumente sind der Bewerbung als digitaler Anhang beizulegen:

Lebenslauf (einfacher Lebenslauf ohne Foto)
Zeugnis des Schulabschlusses (beglaubigte Kopie)
ggf. Nachweis über Berufsausbildung (Kopie IHK/HWK Zeugnis)
ggf. Nachweis über berufliche Tätigkeit(en)

Nach Eingang der Bewerbung folgt die Sichtung der Unterlagen durch die Studienadministration. Diese Sichtung bezieht sich auf die Vollständigkeit der eingereichten Unterlagen und die formalen Zulassungsvoraussetzungen. Bei Unvollständigkeit der Bewerbungsunterlagen erfolgt eine Benachrichtigung mit der Bitte um Nachreichung der fehlenden Unterlagen.

Fällt im Rahmen der Erstprüfung auf, dass die formalen Zulassungsvoraussetzungen aufgrund der Angaben nicht erfüllt werden können, erhält der Bewerber eine begründete, schriftliche Absage. Ansonsten erfolgt eine Benachrichtigung über Möglichkeit der Zulassung zum Studium.

Copyright 2025. Steinbeis Online

Datenschutzeinstellungen

Auch wir nutzen Cookies um Ihnen eine bestmögliche Website-Erfahrung zu bieten. Mit Hilfe der gesammelten Daten optimieren wir fortlaufend unsere Webseite und versuchen Nutzern sowie potentiellen Interessen die für Sie relevantesten Daten auszuspielen. Sie haben die Möglichkeit selbst zu entscheiden welche Cookies Sie zulassen möchten. Mit 'Zustimmen' akzeptieren Sie alle Cookis.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.